Testräume der Digital Hubs

Für die digitale Transformation sind sie essentiell, die Erprobungsräume, Demonstratoren und Testlabore vieler Digital Hubs. Start-ups und Unternehmen können neue Technologien, Produkte oder Dienstleistungen vor Ort unter realen Bedingungen testen.

Berlin

Das Motionlab.Berlin des IoT Hub Berlin bietet viel Platz, um die Umsetzung von Ideen in der Praxis zu testen und Prototypen zu entwickeln. Das Reallabor bietet Start-up-Teams Zugang zu individuell gestaltbaren Maker Garagen und einem Maschinenpark, welcher 3D-Druck, Lasercutting sowie Holz- und Metallarbeiten ermöglicht.

Dortmund

In den Testbeds des Logistics Hub Dortmund können kleine und mittlere Unternehmen mehrere Forschungs- und Anwendungszentren sowie Demonstrationshallen nutzen. Diese bieten eine hochmoderne Ausstattung und ermöglichen die Erprobung und Validierung von Innovationen aus Schwerpunkten wie IoT, cyberphysische Systeme und Datenökosysteme.

Dresden

5G-Technologien gelten als essentieller Baustein der Digitalisierung. Das 5G Testlab des Smart Systems Hub Dresden ermöglicht deshalb den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Spannungsfeld von 5G. Hier arbeiten über 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit Kooperationspartnern aus der Industrie an der Umsetzung neuer Mobilfunkstandards.

Karlsruhe

Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist die Erprobung von Anwendungen im Vorfeld essentiell – nicht zuletzt um Akzeptanz in der Gesellschaft zu schaffen. Deshalb bietet der virtuelle KI-Showroom des Digital Hub angewandte KI (Karlsruhe) Besucherinnen und Besuchern einen detaillierten Einblick in Use Cases der Partnerunternehmen des Hubs. Hier werden Anwendungen in allen Bereichen – von Energie und Mobilität über Medizin bis hin zu Produktion und Sprachservices – virtuell erlebbar.