Cyberangriffe verstehen – mit Startups besser handeln: Erfolgsbeispiele aus dem de:hub Darmstadt
Zum Artikel
Im Juni 2025 öffnet die London Tech Week (LTW) erneut ihre Tore und wird zu einem zentralen Treffpunkt für Innovatoren, Startups, Investoren und Technologieexperten aus aller Welt. Für Startups und Digital Hubs aus dem deutschen Ecosystem bietet diese Messe eine einzigartige Gelegenheit, ihre internationale Präsenz auszubauen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.
Die London Tech Week ist eines der führenden Tech-Events in Europa, mit mehr als 45.000 Teilnehmern aus über 150 Ländern, darunter über 1000 Investoren und 5000 Startups. Das Event bietet eine hervorragende Plattform, um den britischen Markt zu erschließen, Partner zu finden und Kontakte zu internationalen Investoren und Corporates zu knüpfen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, an hochwertigen Side Events teilzunehmen, die direkt mit der Veranstaltung verbunden sind.
Warum ist die London Tech Week 2025 ein Muss für eure Expansion?
Meike Neitz, Event moderator and founder of the Startup consultancy embassidy
Tech, Musik, Kreativität – alles gleichzeitig, alles vernetzt. Genau das macht die #SXSW2025 so besonders. Und mittendrin: unsere Delegation mit über 50 deutschen Start-ups im German Haus.
Ob Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, MediaTech, Female Empowerment oder transatlantischer Austausch – das German Haus war Treffpunkt für Innovation made in Germany. Neben Start-ups waren auch vier Digital Hubs vor Ort, um Deutschlands Tech-Kompetenz sichtbar zu machen und neue internationale Kontakte zu knüpfen – denn genau daraus entstehen Ideen mit Substanz.
▫️ Über 300 qualifizierte Gespräche.
▫️ 44 Start-ups auf der Bühne.
▫️ 5 Tage voller Austausch, Fortschritt und internationaler Impulse.
Schau dir den Vlog an, erlebe die Energie – und nimm ein Stück Inspiration mit zurück nach Deutschland!
“World. Leading. Industryshow.” - Die Hannover Messe 2025 ist das globale Schaufenster für industrielle Transformation. Hier kommen KI, Automatisierung und nachhaltige Energietechnologien zusammen – praxisnah und zukunftsweisend.
Der AI Summit in Paris fand am 10. und 11. Februar statt und brachte Regierungsvertreterinnen und -Vertreter, Branchenführerinnen und -Führer, Forschende und Startups zusammen, um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren. Veranstaltet vom Élysée-Palast, war der Gipfel ein exklusives Event nur für geladene Gäste, das politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit im Bereich KI fördern sollte. Ergänzend zum Hauptevent fanden zahlreiche Side-Events und Networking-Möglichkeiten statt, die Raum für Innovation und Partnerschaften schufen.